Bahnhofstraße 6a | D-84359 Simbach am Inn | +49 8571 3653 | info@creatherm.de
notebook-1920-595-c

Ofenbau – Ofenselbstbau. In 10 Schritten zum passenden Ofen.

Je früher Sie uns kontakten, um so professioneller können wir Ihr Ofenprojekt  betreuen. Am besten schon in der Planungsphase des Hauses oder des Umbaus.

  • Wir berechnen den  Wärmebedarf,
  • klären die Wärmeverteilung,
  • wählen den Ofentyp aus,
  • die Ofengröße,
  • das Ofendesign,
  • legen fest was für den Ofen vorbereitet werden muss.

1

Wärmebedarf

Ein ungedämmtes altes Haus verliert viel Energie durch Wände und Fenster. Es braucht 1 kW für 10 m² oder mehr. Ein neues oder gut gedämmtes altes Haus braucht nur 0,1 bis 0,5 kW für 10 m².  Mit dieser Tabelle berechnen wir den Wärmebedarf und wählen einen Ofen mit der passenden Heizleistung.

2

Stellposition  

Je zentraler ein Ofen steht, um so besser. Im Bestfall kann sich Ofenwärme im ganzen Haus verteilen. Mailen Sie uns bitte einen Hausplan. Zeichnen Sie ein, wo die Möbel stehen. Wir beraten Sie bei der optimalen Position des Ofens. 

3

Wärmeverteilung

Es gibt drei Arten Wärme zu verteilen.

Entweder verteilen wir die Wärme über die Luft (Konvektion) – wie mit Heizkörpern, über warme Oberflächen, also Strahlungswärme – wie von der Sonne, oder über eine Kombination aus Konvektion und Strahlungswärme. Was zu Ihrem Haus und Ihren Wünschen passt, finden wir gemeinsam heraus.

Konvektions – Wärme

  • schnelle Wärme
  • viel Wärme
  • über die Luft
  • einfach und günstig

Konvektion – Strahlung 

  • Kombination
  • ein Teil Konvektion
  • ein Teil Strahlung
  • von beidem etwas

Strahlungs – Wärme

  • Speicher Wärme
  • gleichmäßig
  • andauernd
  • sparsam
  • top Raumklima

4

Durchbauofen 

Das „Non-Plus-Ultra“ im Ofenbau

Ein Durchbauofen steht an oder in einer Wand. Er wärmt gleich mehrere  Räume –  über Flur und Treppe sogar das ganze Haus.  Kommt ein Durchbauofen für Ihr Projekt in Frage?  

Ein Warmluftofen kann konvektive Wärme auch in angrenzende Räume oder das Treppenhaus abgeben. Damit kommt Ofenwärme ins ganze Haus.

Ein Speicherofen, der in der Wand steht, strahlt nach beiden Seiten Wärme ab. Die Wand wird an der Stelle ausgespart. Oft wird eine alte Türöffnung mit dem Ofen verschlossen.

5

Ofentyp

Jeder Ofen heizt anders.

Die Eigenschaften der unterschiedlichen Ofenbauweisen unterscheiden sich extrem. Welche das sind und wo die Vorteile liegen, besprechen wir ausführlich. Was zu Ihrem Haus und Ihren Wünschen passt, finden wir gemeinsam heraus.

1 Heizkamin (von links)
Schwerpunkt: Große Glasfenster für gelegentliches Feuer machen. Wärme speichern ist Nebensache. (Leistung 6-12 kW) 

2 Warmluftofen
Wenn besonders viel Wärme schnell über Konvektion verteilt werden soll. Wärme speichern steht nicht an erster Stelle. Dafür ist er leistungsstark.
(Leistung 6 bis 18 kW)

3 Kombiofen
Die Mischung aus Warmluftofen und Grundofen hat alles und kann alles und ist oft die beste Lösung (ab 6 kW).

4 Grundofen
Gleichmäßige Strahlungswärme über Tag und Nacht, sparsam und gut für das Raumklima – top bei täglicher Nutzung (Leistung 1,5 bis 6 kW je nach Ofengröße und Holzmenge).

5 Kochherd mit Durchheize (Sesselherd)
Ein Kochherd ist auch ein sehr guter Speicherofen. Er kocht, backt und speichert mit keramischen Zügen aus Schamotte wie ein Grundofen.

6
Wärme in die Zentralheizung
Wasserwärme mir dem Holzofen erzeugen
 

 

Wasserführender Ofen
Es gibt jeden Creatherm Ofen optional als wasserführenden Ofen mit Wärmetauscher. Ob das für Ihr Projekt in Frage kommt und sinnvoll ist, finden wir gemeinsam heraus.

Pufferspeicher und Heizzentrale
Wasserwärme speichern und verteilen wir mit modernster High-End Puffer- und Regelungstechnik. Die Wärme wird effizient und fein dosiert in die Fussbodenheizung und Wandheizung geleitet. 

7
Zubehör

Passendes Zubehör zu jedem Creatherm Ofen

Wir beraten Sie bei der Auswahl des passenden Materials und des Zubehörs.

8
Designwünsche

Creatherm – Creative Wärme. Vieles ist möglich.

Nennen Sie uns Ihre Designwünsche.

  • traditionell – rustikal – modern
  • Ofenkörper hoch, niedrig, lang oder kurz  
  • Glasfenster flach – schmal, breit oder hoch
  • Glasfenster Eck oder Panorama? 

Auf unserer Seite oder im Netz finden Sie viele Anregungen. Stellen sie Bildbeispiele für uns zusammen, z. B. in eine Word Datei. Beim Angebot und später bei der Ofenplanung richten wie uns nach Ihrer Vorgabe.

9
Angebot und Auftrag

Maßgeschneidert. Preiswert. Kompetent.

Wenn alle Vorgaben besprochen sind, wählen wir die passenden Produkte und das Zubehör aus. Sie bekommen ein maßgeschneidertes Angebot.

Das heißt, wir berücksichtigen

  • Ihre Budgetvorgabe
  • Ihre Designwünche
  • die technischen Anfordungen an Ihr Haus
  • Wenn alles geklärt ist, erteilen Sie den Auftrag.
  • Auf einem Auftragsformular wird alles fixiert.
  • Sie bekommen eine Auftragsbestätigung.
  • Wir starten mit Design und Planung.

10

Nur Markenprodukte von den besten Herstellern

Bei Creatherm können Sie sicher sein.

In jedem Preissegment  bekommen Sie bei Creatherm das Beste. Wir arbeiten seit 30 Jahren mit Markenprodukten der führenden Ofenhersteller. 

Beste Qualität zum fairen Preis ist unser Ziel. 

Das heißt:

  • zuverlässige Werkstoffe, sauber verarbeitet
  • zeitgemäßes Qualitätsmanagement
  • Schwerpunkt auf Langlebigkeit
  • Ofenersatzteile noch nach Jahrzehnten
  • Werkskundendienst der Ofenhersteller

Fragen Sie jetzt an.

Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich. Sie bekommen das beste Ofenangebot.  

  • Rufen Sie uns gerne an +49 | 85 71 | 36 53
  • oder senden Sie uns den Anfragebogen.